Diese Frage ist in unseren Tagen so wichtig wie noch nie. Hieß es vor Jahrzehnten gelegentlich noch
bei dem einen oder anderen Aufreger, man müsse nicht alles glauben, was in der Zeitung stehe, dann
war das meist scherzhaft gemeint. Doch heute im Zeitalter der sozialen Medien mit der Möglichkeit
künstlich generierter Bilder und Informationen stellt sich mehr denn je die Frage: Was davon ist echt
und was ist Fake? Was davon ist Täuschung und was ist Wahrheit? Die Meinungsfreiheit ist ein
wichtiges Gut einer freien und offenen Gesellschaft und der Kern unserer Demokratie. Ich bin froh,
dass wir noch unabhängige Medien haben, dass es öffentlich-rechtliche Anstalten und einen
unabhängigen Journalismus gibt, der Missstände, Ungerechtigkeiten und Lügen aufdeckt.
Was ist Wahrheit? Ich finde diese Worte in der Bibel. Pilatus stellt Jesus diese Frage (Johannes-
Evangelium 18,38). Ganz nahe am griechischen Urtext übersetzt meint Wahrheit „offene und
unverstellte Treue“. Das heißt: Nichts steht zwischen dem Menschen, der die Wahrheit sagt oder tut
und der Person, welche das hört oder sieht. Wahrheit so verstanden gibt mir Gewissheit und ich kann
mich darauf verlassen, dass es jemand ehrlich meint. Offene und unverstellte Treue ist an keine
Bedingung geknüpft.
Liebe Leserinnen und Leser, in zwei Wochen sind wir aufgerufen einen neuen Bundestag zu wählen.
Ein deutliches Zeichen setzen die christlichen Kirchen in Deutschland in den Wochen vor der Wahl,
wenn sie mit Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt an die drei wichtigsten
Grundpfeiler unserer Gesellschaft erinnern. Wir haben die Wahl und wir können entscheiden, welche
Programme enthalten wirklich Wahrheit in unserer Zeit? Welche Entscheidungsträger sind wirklich
bereit trotz unterschiedlicher Meinungen ehrlich miteinander um eine gute Lösung zu ringen, sind
offen für die Argumente der anderen Seite und fähig zu Kompromissen? Welche Kandidaten stehen
mit unverstellter Treue zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und den darin
enthaltenen Menschenrechten? Für jeden Menschen ohne Ausnahme gilt das Recht auf Freiheit,
Gleichheit und Menschenwürde ohne Unterschied nach Herkunft, Geschlecht, Religion oder
Hautfarbe. Wir haben die Wahl!
Heinz Weigand
Pastoralreferent
Klinikseelsorger am Bezirkskrankenhaus Lohr