Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Freitag, 26.09.2025

Begegnungen mit Lehrmeisterinnen und Hoffnungsspendern in der Natur


„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt
unterginge,würde ich heute noch
ein Apfelbäumchen pflanzen“ (Martin Luther)


Start und Wegstrecke: 
Beginn ist um 15:00 Uhr am Wanderparkplatz in Schollbrunn.
Von dort laufen wir auf einem abwechslungsreichen, 5 km langen Rundweg. Mit den Stationen sind wir dreieinhalb Stunden unterwegs auf gut begehbaren (Wald-)Wegen (Gehzeit ohne Halt: 70 Min.).
Programm und Einkehr:
Entlang der Strecke gibt es anregende Stationen, gestaltet mit Liedern, Bildern und spirituellen Impulsen. Eindrucksvolle Begegnungen mit der Natur zeigen uns ihre Fähigkeit als Wandlungs- und Überlebenskünstlerin. Wir entdecken auf der Fläche eines Quadratmeters, wie aus scheinbar totem, neues Leben entsprießt. Auf einer Streuobstwiese begegnen wir Baum-Persönlichkeiten mit allen Sinnen. Ihre Geschichten sind Hoffnungsgeschenke für uns.
Genuss zum Schluss: Einkehr im „Gasthof Hirsch“.

Referenten-Team:
Burkhard Fecher (Gemünden, Pastoralreferent i.R.), Kurt Pfenning (Streuobstwiesenführer, Schollbrunn) und Annette Schreyer (Zellingen).


Veranstalter:
Forum Soziale Bildung, Bodelschwinghstraße 23, 97753 Karlstadt, in Kooperation mit der Pfarrei St. Heinrich und Margaretha, Schollbrunn, Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich.
Teilnahmegebühr: 4 Euro.
Packliste: Sportliche (Wander-) Schuhe, Getränk, Sonnenschutz und evtl. Taschenschirm.
…………………………………………………………………………………………………………………………….…..
Anmeldung:
bis 23.September mit Angabe von Wohnort, Mailadresse und telefonischer Erreichbarkeit:
* info@benediktushoehe.de (09364-8098-0),
* kurt.pfenning@t-online.de (09394-994212) oder
* burkhard.fecher@web.de (09351-4166)