Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Freitag, 28.11.2025

„Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel“

Adventlicher Resilienz-Parcours mit himmlischen Wegbegleitern


Treffpunkt und Rundweg:
Wir starten am Platz vor dem Huttenschloss. Davor oder auf der Lindenwiese sind Parkplatzmöglichkeiten.
Nach der ersten Station auf dem Friedhof führt uns der Weg am Mainufer entlang. Von der Fußgängerzone in der Innenstadt geht es hinauf zum Ronkarzgarten und zur Scherenburg. Von dort haben wir einen wunderbaren Blick auf den adventlich geschmückten Marktplatz und das Maintal. Nach dem Segen in der Stadtkirche St. Peter und Paul locken Begegnungen und kulinarische Köstlichkeiten beim „Adventszauber“ auf dem Marktplatz.

Programm und Ablauf:
Es gibt eine kurze Einführung über Engel im Lauf der Geschichte. Verbirgt sich Im Blick auf die vielen Engel auf den Friedhofsgräbern eine Sehnsucht nach einer himmlischen Heimat über das irdische Leben hinaus – auch bei Menschen, die sich nicht ausdrücklich als religiös bezeichnen?
An den Stationen unterwegs betrachten wir moderne Engelbilder wie „Der verwundete Engel“ oder „Der Engel mit der Lederjacke“ und tauschen uns darüber aus. Geschichten von Alltagsengeln ohne Flügel zeigen, mit welcher Haltung wir selbst Engel für andere sein können. Neben thematischen Impulsen begleiten uns das berührende Lied „Jedes Kind braucht einen Engel“ (Klaus Hoffmann) und das humorvolle Lied „Der neue Himmel“ (Duo Camillo). Wie wir auf Engel blicken, sagt viel darüber aus, welche Vorstellung von Gott wir haben. Vielleicht können wir auch Lebenserfahrungen teilen zum Thema „Da habe ich/da hast du wirklich einen Schutzengel an der Seite gehabt“.

> Wenn möglich, bringen Sie einen Engel mit, der Ihnen ans Herz gewachsen ist, mit dem Sie eine besondere Erinnerung oder Geschichte verbinden.
> Ebenfalls hilfreich: Eine (Handy-)Lampe für die Bilder und Lieder unterwegs.

Wegbegleiter: Burkhard Fecher
Veranstalter: Forum Soziale Bildung, Karlstadt, in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gemünden
Anmeldung: Burkhard Fecher: burkhard.fecher@web.de (09351- 4166) (bitte mit Angabe von Wohn-Adresse, Telefon und Mail).
Kostenbeitrag: 4 Euro